Zweck: Ziel dieser Studie war es, einen Proof of Concept mit einem neuen kommerziell erhältlichen Gerät, Forbrain® (Sound For Life Ltd/Soundev, Luxemburg, Modell UN38.3), durchzuführen, um zu testen, ob es die Sprache seiner Benutzer modulieren kann. Methode: Die Teilnehmer wurden angewiesen, einen Text ihrer Wahl während 3 Versuchsphasen laut vorzulesen: Baseline, Test und Posttest, während sie ein Forbrain®-Headset trugen. Bei der Hälfte der Teilnehmer (Forbrain-Gruppe) war das Gerät während der Testphase eingeschaltet, während es bei der anderen Hälfte (Kontrollgruppe) ausgeschaltet blieb. Die Sprachaufzeichnungen wurden analysiert, um 6 quantitative Maße für die Sprachqualität in jeder Phase des Experiments abzuleiten. Ergebnisse: Eine signifikante Interaktion zwischen Gruppe und Phase wurde für die geglättete cepstrale Spitzenprojektion, ein Maß für die Stimmharmonie, und für die Trendlinie des langfristigen Durchschnittsspektrums, ein Maß für die Robustheit der Stimme, festgestellt, wobei letzteres die Bonferroni-Korrektur für Mehrfachvergleiche überstand. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen die Wirksamkeit von Forbrain® bei der Veränderung der Sprache seiner Benutzer. Es wird vermutet, dass Forbrain® als ein verändertes auditives Feedbackgerät funktioniert. Es kann daher als klinisches Gerät in logopädischen Kliniken eingesetzt werden, doch sind weitere Studien erforderlich, um seine Nützlichkeit in klinischen Gruppen zu testen.

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop