Hintergrund: Schlaf-Wach-Störungen treten am häufigsten bei Patienten nach einer Hirnblutung auf, was den Genesungsprozess verzögern kann. Aber eine langfristige pharmazeutische Behandlung kann zu einer geringen Reaktion führen. Die Tomatis-Hörtherapie kann die Verbindungen zwischen den menschlichen Ohren und dem Nervensystem stimulieren und verbessern, wodurch die Schlafstruktur durch das Hören von Musik, die aus Klängen mit einem plötzlichen Übergang von niedrigen zu hohen Frequenzen und umgekehrt besteht, reguliert wird.Ziel: Untersuchung der Wirkung der Tomatis-Hörtherapie auf die Schlafstruktur bei Patienten mit akuter Hirnblutung.

Methoden:138 Patienten mit Schlafstörungen nach akuter Hirnblutung wurden von Juli 2017 bis Juli 2018 in der neurochirurgischen Abteilung des North China University of Science and Technology Affiliated Hospital rekrutiert.Mithilfe einer Tabelle mit Zufallszahlen wurden sie zu gleichen Teilen in eine Kontrollgruppe, eine Musiktherapiegruppe und eine Hörtherapiegruppe eingeteilt, die konventionelle Krankenpflege, konventionelle Krankenpflege und gewöhnliche Musiktherapie, konventionelle Krankenpflege in Kombination mit der Tomatis-Hörtherapie (Hören von Musik mit einem plötzlichen Übergang von niedrigen zu hohen Frequenzen und umgekehrt), erhielten.Die Intervention dauerte für alle Teilnehmer 14 Tage am Stück. Die Daten zur Schlafqualität wurden durch eine nächtliche PSG-Überwachung erhoben. Die Schlafstruktur wurde zwischen den Gruppen vor und nach der Intervention verglichen. Ergebnisse:Es gab signifikante Unterschiede in der Non-REM-Latenz, der REM-Latenz, dem Verhältnis der Non-REM-Latenz zur Gesamtschlafzeit, der Non-REM-Schlafzeit im Stadium 3 zur Gesamtschlafzeit, der Non-REM-Schlafzeit im Stadium 4 zur Gesamtschlafzeit und der REM-Schlafzeit zur Gesamtschlafzeit nach der Intervention zwischen den drei Gruppen (P

<0,05).Selbstkontrollierte Vergleiche zeigten, dass sich die Schlafqualität in der Kontrollgruppe im Vergleich zum Ausgangswert nach der Intervention nur unwesentlich veränderte (P>0.05);Verhältnis der Non-REM-Schlafzeit im Stadium 4 zur Gesamtschlafzeit in der Musiktherapie-Gruppe erhöht (P<0.05);Verhältnisse von Gesamtschlafzeit zu Gesamtaufzeichnungszeit,Stufe 3 Non-REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit,Stufe 4 Non-REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit,und REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit nahmen zu, während die Non-REM-Latenzzeit,und das Verhältnis von Non-REM-Latenzzeit zu Gesamtschlafzeit in der Hörtherapie-Gruppe abnahm (P<0,05).Intergruppenvergleiche ergaben, dass drei Gruppen signifikante Unterschiede in den Verhältnissen von Non-REM-Latenz zu Gesamtschlafzeit,und REM-Latenz zu Gesamtschlafzeit,Non-REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit,Stufe 3 Non-REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit,Stufe 4 Non-REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit,und REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit (P<0,05).Darüber hinaus waren die Unterschiede zwischen den Gruppen vor und nach der Intervention in Bezug auf das Verhältnis von Non-REM-Latenzzeit zu Gesamtschlafzeit,und Non-REM-Schlafzeit zu Gesamtschlafzeit,”langsame Welle” (Stufen 3 und 4 Non-REM) Das Verhältnis von Schlafdauer zu Gesamtschlafdauer und REM-Schlafdauer zu Gesamtschlafdauer unterschied sich signifikant zwischen den Gruppen (P<0.05).Um genau zu sein, hatte die Musiktherapiegruppe einen größeren Unterschied vor und nach der Intervention im Verhältnis der Non-REM-Schlafzeit im Stadium 4 zur Gesamtschlafzeit als die Kontrollgruppe ,verglichen mit der Hörtherapiegruppe.REM-Schlafzeit zur Gesamtschlafzeit,Slow-Wave-Schlafzeit zur Gesamtschlafzeit,und REM-Schlafzeit zur Gesamtschlafzeit,und der Unterschied vor und nach der Intervention bei der Non-REM-Latenzzeit waren alle geringer in der Kontrollgruppe,und sie waren auch geringer in der Musiktherapiegruppe mit Ausnahme des letzten Aspekts (P<0.017). Fazit:Die Tomatis-Hörtherapie in Kombination mit konventioneller Pflege kann die Schlafstruktur und Schlafqualität bei Patienten mit akuter Hirnblutung wirksam verbessern.

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop