Untersuchung der Wirkung des Tomatis-Audiotrainings auf die exekutive Dysfunktion bei Patienten mit Schlaganfall. Insgesamt 80 Schlaganfallpatienten aus der Rehabilitationsabteilung des Tangshan Worker’s Hospital wurden prospektiv eingeschlossen. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip entweder in eine Musikgruppe oder eine Kontrollgruppe (n=40 in jeder Gruppe) eingeteilt. Beide Gruppen erhielten auf der Grundlage eines konventionellen Rehabilitationstrainings ein Musiktraining. Die Patienten der Kontrollgruppe erhielten ein konventionelles Musiktraining (konventionelle Frequenzmusik ohne Audiobearbeitung); die Patienten der Musikgruppe erhielten ein Tomatis-Audiotraining. Beide Gruppen wurden zur gleichen Zeit trainiert, einmal täglich 60-90 Minuten lang, und sie wurden über 2 Zyklen trainiert. Der erste Zyklus dauerte 14 Tage und der zweite 10 Tage, der Abstand zwischen den 2 Zyklen betrug 30 Tage (insgesamt 54 Tage). Das Behavioral Assessment of Dys-executive Syndrome (BADS) wurde verwendet, um die exekutive Dysfunktion vor und nach dem Musiktraining zu beurteilen. Die 6 Untertests des BADS in der Musikgruppe nach dem Musiktraining: der Regelverschiebungskartentest, der Aktionsprogrammtest, der Schlüsselsuchtest, der Test zur zeitlichen Beurteilung, der Zookartentest, der modifizierte Sechs-Elemente-Test und der Gesamtstandardwert (Median [P25,P75]) 2.0 (1.2,2.7),2.0 (1.0, 2.0), 2.0 (1.0, 2.0), 2.0 (1.0, 2.0), 2.0 (2.0, 2.0), 2.0 (2.0, 3.0) bzw. 11.0 (11.0, 12.0)). Sie wurden mit denen der Kontrollgruppe (1,0 [1,0, 2,0], 1,0 [1,0, 2,0], 1,0 [1,0, 2,0], 1,0 [1,0, 2,0], 1,0 [1,0, 2,0], 1,0 [1,0, 1,0] bzw. 8,0 [8,0, 10,0]) verglichen.) Es gab signifikante Unterschiede zwischen den 2 Gruppen (alle P < 0.05). Das Tomatis-Audiotraining kann die exekutive Funktion bei Schlaganfallpatienten wirksam verbessern.

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop