Sollten sich Lehrer und Studenten bei der Ausbildung der Stimme auch um die Schulung des Gehörs kümmern – nicht in dem Sinne, wie Musiker gewöhnlich “Gehörbildung” verstehen (Erkennen von Intervallen, Akkordfolgen usw.), sondern um die Schulung des Gehörs zu einer stärkeren Schärfe für hohe Teiltöne? Man könnte argumentieren, dass die Rolle des Gehörs in der zeitgenössischen westlichen Kultur relativ kurz gehalten wird. Viele stellen fest, dass wir eine Gesellschaft sind, die sich überwiegend am Visuellen orientiert. Damit soll nicht geleugnet werden, dass auch das Gehör in der zeitgenössischen Kultur eine wichtige Rolle spielt. Aber ist es übertrieben zu sagen, dass die Bevölkerung im Allgemeinen mehr auf das Visuelle als auf das Gehörliche eingestellt ist? Die elektronische Verstärkung des Klangs hat trotz der Vorteile, die sie mit sich bringt, dazu geführt, dass eine fein abgestimmte Wahrnehmung von Obertönen eher eine Frage der persönlichen Vorliebe als eine Notwendigkeit ist.