Tomatis® wies auf zwei sehr wichtige Prozesse in der auditiven Wahrnehmung hin: Hören und Zuhören. Er betrachtete Hörstörungen als den wesentlichen Faktor in der Ätiologie von Legasthenie und Sprachstörungen. Er erarbeitete Instrumente zur Diagnose des Hörens und entwickelte mit Hilfe des “elektronischen Ohrs” eine Methode zur Stimulation von Hörstörungen. Im Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs in Warschau wird seit 1999 die Tomatis®-Methode als Hilfsmittel für die Diagnose, Behandlung und Therapie von Patienten mit Hör-, Sprach- und Stimmstörungen und Kindern mit Lese- und Schreibschwierigkeiten eingesetzt. Die Autoren stellen die Diagnose, das Therapieprogramm und die Ergebnisse der Audio-Psycho-Linguistischen Stimulation (SAPL) für die ausgewählten Fälle vor.

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop