Ziel dieses Artikels ist es, das Audio Language Project zu beschreiben, eine wichtige experimentelle Studie im Rahmen des von der Europäischen Gemeinschaft finanzierten Sprachenprogramms . Eine spätere Studie wird die wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen des Experiments untersuchen. Das 2. Kapitel(Das Projekt) stellt die Ziele und den Aufbau des Projekts vor. Das 3. Kapitel(Akustisches Wahrnehmungstraining mit SPT) behandelt die praktischen und organisatorischen Aspekte des Trainingsprozesses. Im 4. Kapitel(Aufbau des Experiments) werden die Eigenschaften der Teilnehmer und die Organisation der Audiosprache vorgestellt. Im 5. Kapitel(Phonetische Übungen) wird das akustische Material vorgestellt, das in den phonetischen Übungen des Experiments verwendet wird. Kapitel 6(Auswertung) beschreibt die Kriterien, die bei der Auswertung der Ergebnisse und des sprachlichen Potenzials der Teilnehmer verwendet wurden, sowie den Aufbau der Tests und das Auswertungsverfahren. In Kapitel 7(Auswertung der Tests) werden die Testdaten vorgestellt. Kapitel 8 enthält eine Schlussfolgerung. Kapitel 10 enthält die im Text verwendeten numerischen Tabellen.