Viele Wissenschaftler glauben, dass Stottern durch eine unvollständige Lateralisierung der Gehirnfunktionen während der Sprachentwicklung entsteht. Daher gehe ich in dieser Arbeit davon aus, dass Stottern durch eine unregelmäßige Lateralisierung der Hörfunktionen verursacht werden kann. In meiner Untersuchung habe ich neben dem dichotischen Hörtest. Ich habe auch das Audiolaterometer von A. Tomatis® verwendet, um die auditorische Lateralisierung zu bewerten. Die Studie wurde an 45 stotternden Personen durchgeführt. Die Verwendung des Audiolaterometers ergab eine linksseitige auditorische Lateralisierung in 12 Fällen, eine unbestimmte Lateralisierung in 20 Fällen und eine rechtsseitige Lateralisierung in 13 Fällen.

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop