Sechs schwer autistische Jungen im Alter von 4 bis 11 Jahren erhielten die Tomatis®-Methode, um die Schwere der Verhaltensweisen, die zur Diagnose Autismus beitragen, zu lindern. Von jedem Jungen wurden zehnminütige Videoaufnahmen gemacht, und zwar unter zwei Spielbedingungen und jedes Mal, wenn er einen Abschnitt des Behandlungsprogramms absolvierte. Gemessen an der Children’s Autism Rating Scale (CARS) waren alle Jungen zu Beginn der Behandlung schwer autistisch. Drei (50%) der Jungen zeigten am Ende der Behandlung positive Verhaltensänderungen. Ein Junge wurde nicht mehr als autistisch eingestuft, zwei Jungen zeigten leichte Symptome von Autismus und drei Jungen blieben im schwer autistischen Bereich. Von besonderem Interesse waren die Veränderungen, die bei fünf der sechs Jungen in vorsprachlichen Bereichen auftraten. Dazu gehörten die Anpassung an Veränderungen, die Reaktion auf das Lauschen, die nonverbale Kommunikation, die emotionale Reaktion und das Aktivitätsniveau. Diese Verhaltensweisen werden als Voraussetzungen für eine erfolgreiche verbale Kommunikation angesehen. Die Kinder, die eine Verhaltensänderung zeigten, waren zu Beginn der Behandlung 6 Jahre alt oder jünger. Die Autorin schlägt vor, dass die Tomatis®-Methode hilfreich sein kann, um vorsprachliche Verhaltensweisen handhabbar zu machen und das Kind so auf das Erlernen grundlegender Fähigkeiten vorzubereiten, die für die Entwicklung von Sprache und Lernen notwendig sind.

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop