Suggestopedia wurde in den 1960er Jahren in Bulgarien von Dr. Georgi Lozanov entwickelt und ist ein einzigartiges System für den Fremdsprachenunterricht, das Yoga-Entspannung und verbale Suggestion mit der direkten Methode kombiniert. In den 1950er Jahren begann Dr. Alfred Tomatis in Frankreich mit der Erforschung des Ohrs und der Stimme und entwickelte daraufhin sein eigenes einzigartiges System zur Behandlung von Legasthenie und zum Erlernen von Fremdsprachen. Sowohl Lozanov als auch Tomatis sind Mediziner, Therapeuten und Forscher, die vom Yoga beeinflusst wurden. Beide betonen die Autorität des Lehrers, den Vertrauenspakt zwischen Lehrer und Schüler und die Rolle des physischen und sozialen Umfelds. Beide betonen die Bedeutung der Intonation oder des Tonfalls sowie der rhythmischen Präsentation des Materials. Sowohl die Tomatis- als auch die Lozanov-Methode bevorzugen die Verwendung von barocker oder klassischer Violinmusik und betonen die Schulung des Gehörs und die Entwicklung des Gedächtnisses durch Zuhören und Wiederholung. Beide Systeme bestehen aus einer aktiven und einer passiven Phase oder Sitzung und fördern die indirekte Aufmerksamkeit und die unbewusste Aufnahme des Unterrichtsmaterials, während sich die Schüler in einem entspannten Zustand befinden. Das Ziel sowohl der Suggestopädie als auch der Tomatis®-Methode ist es, die gesamte Persönlichkeit des Einzelnen in einer angenehmen Lernumgebung zu entwickeln.

 

Listen to music with Tomatis© Electronic Gating

The Tomatis© Gating Effect

00:00

Canal 1Low timbre & intensity

Canal 2High timbre & intensity

Play Pause Stop