In der aktuellen Studie wurde die Wirksamkeit der Tomatis®-Methode (TM) bei depressiven jungen Erwachsenen untersucht. Die TM, ein nicht-mainstreamiger Ansatz, der unter anderem bei Depressionen anwendbar ist, basiert auf sensorineuralem Integrationstraining und Psychotherapie. Der Grund für die Studie war der Mangel an Untersuchungen zu Tomatis®s(1974) Behauptung, dass die TM bei “nervösen Depressionen” wirksam ist. Depressive Studenten, die die DSM IV-Kriterien für nicht-bipolare Depressionen erfüllten und beim BDI mindestens ein mittleres Maß an Depression aufwiesen, wurden aus Gründen der Verfügbarkeit einer Experimentalgruppe (n=9) und einer Kontrollgruppe (n=9) ohne Intervention zugeteilt. Nach einer Voruntersuchung nahm die experimentelle Gruppe an einem Tomatis®-Programm mit 73 Sitzungen und individueller Psychotherapie teil. Die Ergebnisse bestätigten die Wirksamkeit des Programms in Form einer praktisch signifikanten Verringerung von Depressionen, Neurotizismus und negativem Affekt sowie einer Verbesserung des psychologischen Wohlbefindens. In der Kontrollgruppe gab es keine Veränderung. Obwohl die Ergebnisse die Erkenntnisse von Tomatis® bestätigen, sind aufgrund methodischer Einschränkungen weitere Untersuchungen erforderlich, bei denen Medikamente, Psychotherapie und soziale Unterstützung kontrolliert werden, um verbleibende Unklarheiten zu beseitigen.