In diesem Vortrag möchte ich ein Programm namens “Zuhörtraining” beschreiben. Dieses Programm, das auf der Tomatis®-Methode basiert und das wir im The Listening Centre in Toronto in den letzten zwanzig Jahren weiterentwickelt haben, wird für Menschen aller Altersgruppen angeboten. Im Rahmen dieser Konferenz werde ich mich jedoch auf die Anwendung des Zuhörtrainings bei Kindern konzentrieren, insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder -störungen, die ihre Kommunikations- und Lernfähigkeiten beeinträchtigen. Ich gehe davon aus, dass viele dieser Verzögerungen oder Störungen mit einem Problem in der Hörfunktion dieser Kinder zusammenhängen, bei denen die Möglichkeit einer Hörbehinderung bereits ausgeschlossen wurde. Wir definieren Zuhören als die Fähigkeit, sich gezielt auf das einzustellen, was man hören möchte, während man gleichzeitig andere Geräusche “abwählt” und sie sozusagen “in den Hintergrund” stellt. Außerdem ist der ganze Körper am aktiven Hören beteiligt, nicht nur das Ohr. Bevor ich auf unsere eigenen klinischen Erfahrungen im The Listening Centre eingehe, werde ich die Ergebnisse anderer Anwendungen von Tomatis-basierten Hörprogrammen, die in drei wissenschaftlichen Evaluierungsberichten vorgestellt wurden, erläutern. Anschließend werde ich sechs Kategorien von qualitativen Veränderungen vorschlagen, die wir bei Kindern beobachten, die am Hörtraining teilgenommen haben, wobei der Schwerpunkt auf Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen liegt. Wir sind der Ansicht, dass diese Kategorien auf vorläufige Hypothesen hindeuten, die den Weg für neue Wege der Forschung und der klinischen Anwendung auf diesem Gebiet weisen.