Langfristige Durchschnittsspektren von kontinuierlicher Sprache vor und nach dem Tomatis®-Audiostimmtraining
Drei Probanden haben sich dem Tomatis® Audio-Vokal-Training unterzogen, einer Methode, die Nebengeräusche für das auditorische Feedback filtert. Die Langzeit-Durchschnittsspektren von stimmhafter und geflüsterter Sprache wurden vor und nach dem Training mit folgenden Ergebnissen aufgenommen: (1) Abnahme der Energie in der 50- bis 200-Hz-Zone; (2) Zunahme der Energie in der 800- bis 1200-Hz-Zone; (3) unterschiedliche individuelle […]
Drei Methoden für den Spracherwerb: Total Physical Response; das Tomatis®-Programm; Suggestopedia.
Total Physical Response ist eine von James J. Asher entwickelte Strategie zum Erlernen von Zweitsprachen. Das Tomatis®-Programm, das in Frankreich von Alfred Tomatis entwickelt wurde, ist eine Methode zur Behandlung von Legasthenie und Kommunikationsproblemen und wird auch zum Erlernen von Grundelementen von Fremdsprachen eingesetzt. Suggestologie ist ein psychotherapeutisches System, das auf yogischen Techniken der körperlichen […]
Die Tomatis®-Methode und Suggestopedia: Eine vergleichende Studie.
Suggestopedia wurde in den 1960er Jahren in Bulgarien von Dr. Georgi Lozanov entwickelt und ist ein einzigartiges System für den Fremdsprachenunterricht, das Yoga-Entspannung und verbale Suggestion mit der direkten Methode kombiniert. In den 1950er Jahren begann Dr. Alfred Tomatis in Frankreich mit der Erforschung des Ohrs und der Stimme und entwickelte daraufhin sein eigenes einzigartiges […]
Der Einfluss von differentiellem auditivem Feedback auf das Lesen von legasthenen Kindern
Mit dem Ziel, die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen der Lateralität des Ohres und der Leseleistung zu untersuchen, wurden zehn legasthene Kinder unter verschiedenen Bedingungen des auditiven Feedbacks untersucht. Es wurde festgestellt, dass das mündliche Lesen schneller war, wenn das Feedback hauptsächlich auf das rechte Ohr gerichtet war, anstatt mit gleicher Intensität auf beide Ohren. Die […]
Die Wirkung von Audio-Psycho-Phonologie auf das Stottern
Die allgemeine Schlussfolgerung, die aus dieser Untersuchung gezogen werden kann, ist, dass die auditive Umerziehung oder das audiovokale Training mit Hilfe des Elektronischen Ohrs, wie es von Tomatis® definiert wurde, zu i) einer Verbesserung des Hörverhaltens, ii) einer entsprechenden Veränderung der physikalisch-akustischen und zeitlich-rhythmischen Eigenschaften der Sprache führen kann, die iii) zu einer größeren Sprachflüssigkeit […]
Vorläufige Studie über die Wirksamkeit der Audio-Psycho-Phonologischen Methode von A.A. Tomatis für die Behandlung von Kindern mit Lesestörungen
Dieser Artikel beschreibt eine Vorstudie, die eine erste Bewertung der Wirksamkeit der Tomatis® Audio-Psycho-Phonologischen Methode bei der Behandlung von Kindern mit Lesestörungen zum Ziel hatte. Bei den Versuchspersonen handelte es sich um 8 Kinder mit Lesestörungen im Primar- und Sekundarbereich, die (im Durchschnitt) 46 Behandlungsstunden oder, anders ausgedrückt, weniger als 3 Monate Behandlung erhielten (diese […]
Das Audio Language Project Verbesserung des Hörverstehens und des mündlichen Ausdrucks einer Fremdsprache
Ziel dieses Artikels ist es, das Audio Language Project zu beschreiben, eine wichtige experimentelle Studie im Rahmen des von der Europäischen Gemeinschaft finanzierten Sprachenprogramms . Eine spätere Studie wird die wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen des Experiments untersuchen. Das 2. Kapitel(Das Projekt) stellt die Ziele und den Aufbau des Projekts vor. Das 3. Kapitel(Akustisches Wahrnehmungstraining mit […]
Forschungsnetzwerk Mensch und Musik
Nach dem Auflistungstraining erklärten alle Probanden, dass sie sich viel entspannter fühlten als zuvor und Verbesserungen in der Stimmbildung beobachtet hatten. Die Stimmanalyse zeigte teilweise ein regelmäßigeres Vibrato sowie eine Verschiebung der Formanten, während die biologischen Daten Veränderungen der Kontrollmechanismen aufzeigten. Aufgrund von konstitutionellen Unterschieden wichen die Auswirkungen des Auflistungstrainings zwischen den Teilnehmern ab, so […]
Die Tomatis®-Methode mit schwer autistischen Jungen: Einzelfallstudien zur Verhaltensänderung
Sechs schwer autistische Jungen im Alter von 4 bis 11 Jahren erhielten die Tomatis®-Methode, um die Schwere der Verhaltensweisen, die zur Diagnose Autismus beitragen, zu lindern. Von jedem Jungen wurden zehnminütige Videoaufnahmen gemacht, und zwar unter zwei Spielbedingungen und jedes Mal, wenn er einen Abschnitt des Behandlungsprogramms absolvierte. Gemessen an der Children’s Autism Rating Scale […]
Multimodale Förderung von kulturell vielfältigen, jungen erwachsenen Musikern: Eine Pilotstudie unter Einbeziehung der Tomatis®-Methode
Musiker, die Stress abbauen und ihre Stimme bzw. ihr Instrument verbessern wollen, wenden sich häufig an die Tomatis®-Methode des sensorisch-neuralen Integrationstrainings, das auf der Interdependenz und Interaktion zwischen Hören und Zuhören, psychologischer Einstellung und Sprechen und Sprache basiert. Da es trotz der anerkannten Wirksamkeit der Methode nur wenige Studien über die Auswirkungen auf Musiker gibt, […]