Tomatis® Audio-Training bei Gedächtnisstörungen von Patienten mit Schlaganfall
Nach zwei Sitzungen des Tomatis®-Audiotrainings stiegen die mit RBMT-Ⅱ erzielten Ergebnisse der Versuchsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe in den Bereichen Erinnern von Namen und Terminen, Erkennen von Bildern und Gesichtern, räumliches Bewusstsein sowie sofortiges und verzögertes Erinnern von Geschichten, Routen und Mails signifikant an. Schlussfolgerung: Das Tomatis®-Audiotraining kann das Gedächtnis von Patienten mit Schlaganfall verbessern.
Vergleich der Auswirkungen von Hör- und Musiktraining bei blinden oder sehbehinderten Jugendlichen auf die Leistung bei ausgewählten auditiven Aufgaben
Die Leistungen von blinden/sehbehinderten Kindern und Jugendlichen vor und nach dem Hörtraining und dem Musiktraining bei einigen auditiven Aufgaben (Tonhöhenunterscheidung, Tonhöhen-Timbre-Kategorisierung, Tonhöhengedächtnis, Lateralisierung eines stationären Trommelgeräuschs, Lateralisierung von einem oder zwei sich bewegenden Motorfahrzeugen) werden verglichen. Beim Hörtraining wurden die Probanden aktiv einbezogen, d.h. sie mussten Fragen zu dem dargebotenen Tonmaterial beantworten. Das Musiktraining basierte […]
Wissenschaftliche Validierung des Tomatis®-Effekts: EEG-Aufzeichnungen der Klangkodierung vom Hirnstamm zur Großhirnrinde – Pilotphase
Die vorliegende Untersuchung sollte zeigen, ob der so genannte “Tomatis®-Effekt “, die Umerziehung des auditorischen Systems, auf einer tatsächlichen Veränderung der Klangkodierung entlang der Hörbahn vom Hirnstamm bis zur Großhirnrinde beruht. Dies wurde zum einen durch den Vergleich der auditorisch evozierten Potenziale des Elektroenzephalogramms (EEG) – der Gehirnaktivität im Zusammenhang mit der Kodierung von Klangmerkmalen […]
Mozarts Musik bei Kindern mit medikamentenrefraktären epileptischen Enzephalopathien
Mozarts Sonate für zwei Klaviere in D-Dur, K448, verringert nachweislich interiktale EEG-Entladungen und das Wiederauftreten klinischer Anfälle sowohl bei Erwachsenen als auch bei jungen Patienten. In dieser prospektiven, offenen Studie untersuchten wir die Wirkung des Anhörens einer Reihe von Kompositionen Mozarts nach der Tomatis-Methode auf die Schlafqualität und Verhaltensstörungen, einschließlich Auto-/Heteroaggression, Reizbarkeit und Hyperaktivität, bei […]
Fallstudie eines Kindes mit organischen Schäden im zentralen Nervensystem, das mit der Tomatis®-Methode behandelt wurde
Zerebralparese ist eine Krankheit, die verschiedene Bewegungs- und Verhaltensstörungen umfasst, die aus einer lang anhaltenden Schädigung des Gehirns im frühen Entwicklungsstadium resultieren. Der psychophysische Zustand des behinderten Kindes kann aufgrund der Kompensationsmöglichkeiten des Gehirns durch Rationalisierung korrigiert werden. Die Betreuung des Patienten erfordert jedoch häufige Krankenhausaufenthalte und viele neurologische Konsultationen, Logopädie, Physiotherapie und therapeutische Konsultationen. […]
Bericht über die Analyse der Beziehung zwischen der Anwendung der Tomatis®-Methode und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen bei 1330 Kindern mit und ohne besondere Bedürfnisse
Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union finanziert und vom Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs in Warschau, Polen, geleitet. Über einen Zeitraum von drei Jahren nahmen 1330 Schüler (mit und ohne Lernschwierigkeiten) aus 62 polnischen Schulen an der Untersuchung teil. Die Ergebnisse der Studie zeigen wichtige positive Auswirkungen der Tomatis®-Methode. Die Studie zeigt, […]
Die Auswirkungen der Tomatis®-Methode auf ein autistisches Kind
Das bahnbrechende qualitative Forschungsprojekt konzentrierte sich auf die Beobachtung und Analyse der Reaktionen eines 8-jährigen autistischen Kindes, das der Tomatis®-Methode unterzogen wurde, einer Technik zur Verarbeitung akustischer Botschaften durch auditive Stimulation mittels speziell entwickelter musikalischer Themen und der Verwendung von “Tooballo®“. Bei den Beobachtungen vor Ort vor, während und nach dem Hören der Tomatis®-Stimulation und […]
Anwendung und Analyse der Tomatis®-Methode mit Grundschulkindern in öffentlichen Schulen
Bei diesem Bericht handelt es sich um eine Studie über die Optimierung der akademischen Leistung mit Hilfe eines praktischen Hilfsmittels: Solisten by Tomatis®, ein zuhörorientierter pädagogischer Ansatz, der auf der Tomatis®-Methode basiert und mit Hilfe der sensorineuralen Hörstimulation das aktive Zuhören wiederherstellt und die Aufmerksamkeitsspanne, die Konzentration und das Erinnerungsvermögen verbessert. Am Ende der Studie […]
Die Tomatis®-Methode bei der Diagnose und Sprachtherapie
In der Audiologie wird in den letzten Jahren den Diagnosen der zentralen auditiven Verarbeitungsstörungen viel Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Funktionsstörungen werden auch bei Menschen mit Sprachstörungen festgestellt. Es besteht daher ein Bedarf an effektiven Methoden zur Verbesserung der auditiven Wahrnehmung. Die Tomatis®-Methode ist einer dieser Vorschläge. Aus diesem Grund wird sie in Polen immer häufiger zur […]
Wirkung der Tomatis-Hörtherapie auf die Schlafstruktur bei Patienten mit akuter Hirnblutung
Hintergrund: Schlaf-Wach-Störungen treten am häufigsten bei Patienten nach einer Hirnblutung auf, was den Genesungsprozess verzögern kann. Aber eine langfristige pharmazeutische Behandlung kann zu einer geringen Reaktion führen. Die Tomatis-Hörtherapie kann die Verbindungen zwischen den menschlichen Ohren und dem Nervensystem stimulieren und verbessern, wodurch die Schlafstruktur durch das Hören von Musik, die aus Klängen mit einem […]