Die Tomatis®-Methode bei der Diagnose und Sprachtherapie
In der Audiologie wird in den letzten Jahren den Diagnosen der zentralen auditiven Verarbeitungsstörungen viel Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Funktionsstörungen werden auch bei Menschen mit Sprachstörungen festgestellt. Es besteht daher ein Bedarf an effektiven Methoden zur Verbesserung der auditiven Wahrnehmung. Die Tomatis®-Methode ist einer dieser Vorschläge. Aus diesem Grund wird sie in Polen immer häufiger zur […]
Die Wirksamkeit der Klangtherapie nach der Tomatis-Methode auf die exekutiven Funktionen bei legasthenen Schülern im Schuljahr 2018-19 in Teheran
Hintergrund: Was die kognitiven und wahrnehmungsbezogenen Aspekte betrifft, so wird angenommen, dass Legasthenie ein Defekt in der Entwicklung der Gehirnzellen im visuellen und auditiven Bereich ist. Da der Ursprung der dysfunktionalen Neurologie durch signifikante Beweise bestätigt wurde, ist eine der neuen Interventionen für eine Gruppe von Kindern mit Legasthenie die Anwendung von Ansätzen wie der […]
Die Auswirkungen auf die Intervention von Legasthenie-Hochrisikogruppen von Mittel- und Oberschülern in Kinderbetreuungseinrichtungen: Die Anwendung des Interventionsprogramms verbessert die auditive Verarbeitung
Die Studie untersucht, wie sich die Lese- und auditive Wahrnehmungsfähigkeit von Schülern der Mittel- und Oberstufe mit hohem Legasthenie-Risiko verändert hat, nachdem sie zur Verbesserung der auditiven Verarbeitung neurologischer Faktoren behandelt wurden, und zielt darauf ab, ein systematisches Interventionsprogramm für Legasthenie-Schüler zu entwickeln, um die Wirksamkeit zu überprüfen. Ziel der Studie ist eine Legasthenie-Risikogruppe von […]